Cascara

Cascara

Obwohl Cascara vom Kaffeebaum stammt, schmeckt sie ganz anders als eine Tasse Kaffee. „Cascara“ bedeutet auf Spanisch Schale oder Haut und bezieht sich auf die äußere Schicht der Kaffeekirschen. Manche Farmen verwenden sie als Dünger, aber Cascara kann auch getrocknet und verarbeitet werden, um einen fruchtigen Tee mit relativ niedrigem Koffeingehalt zu genießen.


2 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Cascara: Colombia Cascara, Huila, Geisha/Bourbon/Tabi 103261.3
    Auf Lager: Vollers Hamburg 37 GrainPro Sack à 20kg
  2. Cascara: Costa Rica Cascara, Hacienda Sonora 103479.7
    Auf Lager: Vollers Hamburg 70 GrainPro Sack à 46kg
pro Seite
2021 - present, List & Beisler GmbH